![]() |
|||
Vorbereitungen für "Mysty Rain". Dies ist
das vordere Ende der Stahlröhre, 260 Meter vom Zero-Raum entfernt.
Der Misty Rain Test wurde am 6. April 1985 in dieser Röhre durchgeführt.
Als das zu testende Gerät an seinem Platz war, wurde die grosse
runde Stahltür zugeschweisst und die Luft aus der Röhre abgepumpt,
so dass in ihr dieselben Bedingungen wie in 90 km Höhe herrschten.
Anhand der Testdaten wurde die Belastbarkeit von MX-Sprengköpfen
beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die Anfälligkeit
von Satelliten ermittelt. Gleichzeitig wurde der nuklear gepumpte Röntgenlaser
erprobt.
Der Misty Rain Test umfasste etwa 500 Einzelexperimente. Das zu erprobende Gerät war über Leitungen, die durch einen vakuumdichten Verschluss führten, elektronisch mit der Aussenwelt verbunden. Über zweitausend Kanäle wurden Primärdaten zur Auswertung in Computer eingespeist. In der Stahlröhre wurde der Luftdruck auf weniger als 1 Mikrobar reduziert, bevor man die Explosion auslöste. Die Leitstelle, die den Versuch überwachte, befand sich in einer Entfernung von 45 Kilometern.
|